- Harmelbericht
- Harmelbericht[ar'mɛl-], Bezeichnung für den von P. Harmel als Berichterstatter des NATO-Rates am 13. 12. 1967 vorgelegten und vom Rat gebilligten »Bericht über die zukünftigen Aufgaben der Allianz«. Mit der Verabschiedung des Harmelbericht legte die NATO die Grundlinien einer neuen, bis 1991 gültigen Doppelstrategie fest. Sie umfasste die zwei gleichberechtigten Komponenten »Verteidigung« (»Aufrechterhaltung ausreichender militärischer Stärke«) und »Entspannung«. Als oberstes Ziel der NATO-Sicherheitspolitik bezeichnete der Harmelbericht die Schaffung einer gerechten und dauerhaften Friedensordnung in Europa, begleitet von angemessenen Sicherheitsgarantien.
Universal-Lexikon. 2012.